image_pdfimage_print

KI im Handwerk: Einfach.Praktisch.Machbar.

Künstliche Intelligenz (KI) ist das Thema unserer Zeit und auch aus dem Handwerk nicht mehr wegzudenken. Deshalb lud die Handwerkskammer Düsseldorf ihre Mitgliedsbetriebe am 03. Juli 2025 zum ersten KI-Aktionstag ein. Betriebsinhaberinnen und -inhaber hatten Gelegenheit, Potenziale, Möglichkeiten und Praxisbeispiele im Umgang mit KI kennenzulernen.

Weiterlesen »

Bloß nicht ins Schwitzen kommen

Seit Mai 2025 sorgt Chris Marvin Ceccarelli (29) für frischen Wind in Krefeld: Er hat sich im Stadtteil Uerdingen als Kälteanlagenbauer selbstständig gemacht, obwohl vieles dagegensprach. Dass es trotzdem funktioniert, liegt an Erfahrung, Netzwerk und einer ordentlichen Portion Mut.

Weiterlesen »

Mit Hammer und Herz: Ein junger Steinmetz formt seine Zukunft

Mit 33 Jahren hat Fabian Pütter Anfang 2025 den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt – und dabei kein gewöhnliches Handwerk übernommen: Als Steinmetz- und Bildhauermeister führt er nun einen traditionsreichen Betrieb in Nettetal fort, den er von einem langjährigen Inhaber übernommen hat.

Weiterlesen »

Nische mit Potenzial

Für Sebastian Kolmans war der Schritt in die Selbstständigkeit eine bewusste Entscheidung für das Bestehende – und für eine Branche mit Zukunft. Aus dem Angestellten in dem Kabelreparaturbetrieb Becker & Hüser GmbH & Co. KG wurde dessen Eigentümer. Sebastians Geschichte zeigt: Eine Übernahme ist nicht Plan B, sondern oft der klügere Weg in die Selbstständigkeit – besonders im Handwerk.

Weiterlesen »

NRW.BANK.Invest Zukunft: Förderprogramm der NRW.Bank

Egal, ob der Betrieb schon etabliert, frisch übernommen oder gerade gegründet ist: Die Themen Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit spielen aktuell für jedes Unternehmen eine wichtige Rolle, um sich zukunftsfest auf dem Markt aufzustellen. Solche Investitionen in die eigene Wettbewerbsfähigkeit kosten allerdings Geld.
Um die Wirtschaft – und dabei insbesondere kleine und mittlere Unternehmen – auf ihrem Weg zu unterstützen, ist seit Mitte Mai das Förderprogramm NRW.BANK.Invest Zukunft am Start.

Weiterlesen »

Mitarbeitende binden: Aktionstag 2025

Am 22. Mai 2025 fand der diesjährige „Aktionstag Personal“ der Handwerkskammer Düsseldorf unter dem Leitmotiv „Schön, dass Du da bist – noch schöner, wenn Du bleibst“ statt. Der Fokus lag auf einem der drängendsten Themen unserer Zeit: der Mitarbeiterbindung im Handwerk.

Weiterlesen »

Junioren-Jump 2025

Die Junioren des Handwerks sind die größte Nachwuchsorganisation im Kammerbezirk Düsseldorf. Der Zusammenschluss aus jungen Führungskräften bietet die Möglichkeit, sich zu unternehmerischen Fragestellungen auszutauschen, Wissen zu teilen oder gemeinsame Projekte zu initiieren. Darüber hinaus pflegt der Verband Kontakte zu regionalen Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung und bietet dem engagierten Nachwuchs so die Möglichkeit, sich für seine Belange einzusetzen. Dazu treffen sich die Mitglieder der Handwerksjunioren regelmäßig. Eine besondere Netzwerk-Veranstaltung ist der jährlich stattfindende Junioren-Jump: Ein Event voller Austausch, Inspiration und neuer Begegnungen. André Maaß, Geschäftsführer der Junioren des Handwerks und betriebswirtschaftlicher Berater der Handwerkskammer Düsseldorf, hat den Spirit dieser Veranstaltung eingefangen und erläutert, warum sich eine Mitgliedschaft bei den Handwerksjunioren für Gründungs- und Übernahmewillige lohnt.

Weiterlesen »

Tischler mit Marketing-Ideen

2019 gründeten das Tischler- und Innenarchitektenduo Birger Schneider und Norman Kamp ihr eigenes Unternehmen: Mit der Firma „KONTURE“ mussten sie sich zunächst auf dem Markt etablieren. Dank reger Marketingaktivitäten ist es den beiden Inhabern gelungen, motivierte Mitarbeitende zu gewinnen und eine stetig wachsende Kundschaft zu akquirieren. Verbunden war und ist dies bis heute mit Ideenreichtum, Umtriebigkeit und Investitionsbereitschaft der Geschäftsführer.

Weiterlesen »

Nachfolge: Aktionstag 2025

Am 26. März 2025 veranstaltete die Handwerkskammer Düsseldorf einen Aktionstag “Nachfolge”, der zahlreiche Betriebsinhaberinnen und -inhaber sowie Nachfolgeinteressierte zusammenbrachte. Ziel der Veranstaltung war es, praxisnahe Tipps und Strategien für eine erfolgreiche Betriebsnachfolge zu vermitteln und den Austausch zwischen den Generationen zu fördern. HWK-Karrierescout und Nachfolgelotsin Rebecca Haag war als Referentin beim Aktionstag dabei. Für das MUTIG-Magazin hat sie die wichtigsten Impulse und Erkenntnisse für Übernehmerinnen und Übernehmer zusammengefasst.

Weiterlesen »

Online-Marketing: Konferenz für das Handwerk

Am 11. März fand die 2. Online Marketing Handwerk (OMH) Konferenz statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von 27 Handwerkskammern und zwei Mittelstandszentren Digital. Etwa 1.200 Handwerksbetriebe aus ganz Deutschland waren dabei und informierten sich in 14 Experten-Vorträgen über digitale Werbe- und Recruiting-Möglichkeiten. Je nach Interesse, konnte zwischen den Themenräumen „Kundenmarketing“ und „Personalmarketing“ gewechselt werden. Auch Sarah Eichhorn, Unternehmensberaterin der HWK Düsseldorf, war als Moderatorin beim Thema „Personalmarketing“ dabei und berichtet hier von ihren Eindrücken.

Weiterlesen »