NRW.BANK.Invest Zukunft: Förderprogramm der NRW.Bank
Was das Programm so besonders macht und warum es sich für Handwerksbetriebe lohnt, darüber sprach die MUTIG-Redaktion mit Philipp Salm, Leiter der Förderberatung für das Rheinland in der NRW.BANK.
Rahmendaten
MUTIG: Was ist der Vorteil des neuen Förderprogramms Invest Zukunft?
Philipp Salm: NRW.BANK.Invest Zukunft ist quasi der Investitionsturbo für alle Vorhaben rund um Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit. Das Darlehensprogramm bietet einen gegenüber dem Marktzins um bis zu zwei Prozent niedrigeren Zinssatz. Statt zum Beispiel 4,5 Prozent zahlt ein Unternehmen damit nur einen Zinssatz von 2,5 Prozent. Alle Unternehmen in NRW können die zinsvergünstigten Darlehen nutzen – unabhängig von ihrer Größe.
Kleine und mittlere Unternehmen erhalten zusätzlich einen Tilgungsnachlass von 5, 10 oder 20 Prozent – abhängig von ihrer Größe und der Investitionshöhe. Ein kleines Unternehmen, das 500.000 Euro investiert, kann zum Beispiel insgesamt bis zu 170.000 Euro sparen.
„Ein kleines Unternehmen, das 500.000 Euro investiert, kann insgesamt bis zu 170.000 Euro sparen.“
-Philipp Salm
MUTIG: Welche Investitionen unterstützt das Programm?
Philipp Salm: NRW.BANK.Invest Zukunft eignet sich für ein breites Spektrum von Transformationsvorhaben. Sei es, dass ein Handwerksbetrieb eine neue Maschine anschaffen will, die weniger Energie braucht, den Fuhrpark elektrifiziert oder sein Auftragswesen weiter digitalisiert. Und möchte ein Unternehmen eine völlig neue Technologie einführen, wird auch das unterstützt.
Insgesamt kann das Programm genutzt werden für Investitionen in Erneuerbare Energien, Elektromobilität, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, zirkuläres Wirtschaften, Innovationen, Effizienz und Einsparungen sowie Klima- und Umweltschutz.
MUTIG: Wie hoch ist die Förderung?
Philipp Salm: Gefördert werden bis zu 100 Prozent der Investition. Die höchstmögliche Darlehenssumme liegt bei zehn Millionen Euro.
MUTIG: Und wie steht es mit der Rückzahlung?
Philipp Salm: Die Laufzeit des Darlehens kann – bei fester Zinsbindung – zwischen drei und zehn Jahren liegen, mit einer tilgungsfreien Zeit zwischen einem und drei Jahren. So haben die Unternehmen vor allem auch Planungssicherheit.
Voraussetzungen
MUTIG: Wer kann einen Antrag stellen?
Philipp Salm: Alle Unternehmen – aus der Privatwirtschaft, öffentlich-rechtliche wie etwa kommunale Betriebe und auch gemeinnützige. Zudem Stiftungen und die Angehörigen der freien Berufe. Voraussetzung für alle ist, dass sie in Nordrhein-Westfalen investieren und eben in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation.
Und, ganz wichtig: Das Unternehmen darf noch nicht mit seinem Vorhaben begonnen haben. Wer eine Investition vorhat, sollte deshalb so früh wie möglich mit der Bank sprechen. Auch die Handwerkskammer berät Unternehmerinnen und Unternehmer zu ihren Vorhaben und Fördermöglichkeiten.
Antragstellung
MUTIG: Wie kann ich einen Antrag stellen?
Philipp Salm: Ganz einfach, indem das Unternehmen zu seiner Hausbank geht und dort das Darlehen aus dem neuen Programm beantragt. Die Beraterinnen und Berater dort erledigen alles weitere.
MUTIG: Fördermittel zu beantragen hat oft den Ruf aufwendig und langwierig zu sein!
Philipp Salm: NRW.BANK.Invest Zukunft ist bewusst anders angelegt: Es reicht ein einfacher Verwendungsnachweis aus – Bürokratie wird damit auf ein Minimum reduziert. Außerdem fasst das Programm gleich vier bestehende Förderangebote zusammen. So können Unternehmen schnell und bequem von den Vorteilen profitieren.
Das neue Förderprogramm soll ja für mehr Tempo in der Transformation sorgen. Insofern können Unternehmen mit einer zügigen Bearbeitung rechnen.
MUTIG: Lieber Herr Salm – vielen Dank für Ihre Erläuterungen!
„Wichtig: Kontakt zur Handwerkskammer aufnehmen, bevor die ersten Unterschriften gesetzt werden. Denn überstürztes Handeln kann zum Förderausschluss führen.“
-Beratungsteam der Handwerkskammer Düsseldorf
Schnellcheck
- Du willst in deinen Handwerksbetrieb investieren?
- Dein Vorhaben dreht sich um Innovation, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit?
- Du investierst in Nordrhein-Westfalen?
- Du hast noch nicht mit deinem Projekt begonnen?
Dann hast du wahrscheinlich Chancen auf die Förderung deines Projekts durch NRW.BANK.Invest Zukunft.